Kein Feuerwerk wegen zu hoher Waldbrandstufe

Wegen der aktuellen Hitzewelle kann es sein, dass eine Feuerwerk Genehmigung gar nicht erst ausgestellt wird oder gar erlischt. Gerade bei längerer Trockenheit steigt die Gefahr mit einem kleinen Funken ein Feuer zu entfachen. Aus diesen Grund werden Feuerwerke unterhalb des Jahres meist an die Waldbrandstufe gebunden. Daneben kann man auf seiner Genehmigung oft auch noch andere Auflagen finden, die beim Feuerwerk beachtet werden müssen.

Gerade die letzten Tage hier in Sachsen waren besonders Trocken, sodass in viele Regionen mittlerweile die Waldbrandstufe 4 herrscht.  In einige Regionen wurde mittlerweile auch die Waldbrandstufe 5 ausgerufen. Feuerwerke werden meist ab der Stufe 4 komplett verboten.

Wenn Sie bereits eine Genehmigung für ein Feuerwerk besitzen, sollten Sie prüfen, bis zur welcher Waldbrandstufe diese gilt, denn wird diese Waldbrandstufe erreicht, dann erlischt die Genehmigung.

Ganz ohne Genehmigung kommen beispielsweise unsere Lichterbilder aus, diese können Sie unabhängig von der Waldbrandstufe einsetzen. Natürlich sollten Sie in Gebieten mit längerer Trockenheit vorsichtig agieren. Unsere Lichterbilder sind fertig montierte Fontänenbilder. Sie fallen in die Feuerwerk Kategorie T1 und dürfen daher ganzjährig eingesetzt werden.

Sollten Sie ein Feuerwerk für eine Hochzeit planen, dann sollten Sie für den Veranstaltungsort die Waldbrandstufe, besonders im Sommer, im Auge behalten. Eine einfache Möglichkeit bietet hier der Service des Deutschen Wetterdienst: Waldbrandgefahrenindex des DWD

Ein Feuerwerk zu einer Hochzeit kann etwas sehr schönes sein. Schade wäre es nur, wenn das Feuerwerk nicht stattfinden kann und Sie keine Alternative für das Feuerwerk vorbereitet haben.